Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Aktuelles

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau

25.03.2025 | Allgemein

Im Februar diesen Jahres besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 9 des EAG die KZ-Gedenkstätte Dachau.

Der Rundgang begann mit der Besichtigung des Museumsbereiches. Dort sahen die SchülerInnen zu Beginn den 40-minütigen Dokumentarfilm über die Geschichte des KZs Dachaus, welcher einen Einblick in das frühere Leben dort vermittelte und das Geschehen in den zweiten Weltkrieg einordnete. In vielen Szenen sah man Überlebende des Holocausts, die von ihren Schicksalen in Dachau erzählten.

Später starteten die SchülerInnen in zwei getrennten Gruppen jeweils eine Führung, die von Geschichtslehrern der umliegenden Schulen ehrenamtlich geleitet wurde. Die Schüler besichtigten unter anderem die Krematorien, die Barackenunterkünfte der Häftlinge und viele weitere Orte des Konzentrationslagers.

„Für uns war beispielsweise die Bunkeranlage auf dem Gelände sehr interessant, weil uns dort die Zelle von Georg Elser gezeigt wurde“, so Lucy Albrecht. Zudem erfuhren die SchülerInnen viele Fakten, die ihnen bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt waren. Beispielsweise wurden Gefangene, wenn sie den Grünstreifen vor dem elektrischen Stacheldraht betraten, von den Beobachtungstürmen durch Wächter ohne Vorwarnung erschossen und damit ermordet.

Während der Führung wurde den SchülerInnen die ungeheure Brutalität und die ernüchternde Kälte des Konzentrationslagers bewusst. Man konnte extrem gewaltsame Foltermetoden zur Bestrafung sehen. So wurden die Gefangenen, bei denen die Ärzte eine Arbeitsunfähigkeit festgestellten, sofort für die Tötung freigegeben. In diesem Fall wurden sie in einem Transport nach Linz im fernen Österreich gebracht und dort in den Gaskammern kaltblütig ermordet.

Die Schüler waren von der Führung sehr beeindruckt und fanden es erschreckend, dass an dem Ort, wo sie selbst gerade stehen, so viel Leid geschehen war.

 

Archive