Aktuelles
Maxim Steckeler beim Jugend forscht Landeswettbewerb in Heilbronn

Am 3. und 4. April fand der Jugend forscht Landeswettbewerb auf dem Bildungscampus Heilbronn statt. Mit der Unterstützung der experimenta Heilbronn lud Wettbewerbsleiter Heikos Stangl die Sieger der Regionalwettbewerbe ein, um ihre Projekte zu präsentieren und sich mit anderen jungen Forschenden auszutauschen. Unter den Teilnehmern war auch Maxim Steckeler, der mit seinem Siegerprojekt vom Regionalwettbewerb Ostwürttemberg vertreten war. Sein Projekt mit dem Titel „Nakigoo“ beschäftigte sich mit der Kultivierung von Entengrütze. Dabei erforschte er die optimalen Lebensbedingungen und analysierte die Inhaltsstoffe der Pflanze. „Es waren drei sehr interessante Tage, mit einem tollen Programm“, sagte Maxim begeistert. „Ich habe vielleicht schon eine Idee, wie ich auch nach dem Abitur weiterforschen könnte“, fügte er hinzu, ohne jedoch zu viel zu verraten. Für seine herausragende Arbeit erhielt er einen Sonderpreis. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung von Katrin Geiger, die den Preis für Projektbetreuende erhielt. Diese Ehrung würdigt ihre langjährige Arbeit und die Betreuung zahlreicher Projekte, die sie mit großem Engagement unterstützt hat. Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Organisationsteam, das diesen inspirierenden Wettbewerb möglich gemacht hat. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den jungen Forschern eine wertvolle Plattform, um ihre Ideen und Projekte zu präsentieren. Der Landeswettbewerb „Jugend forscht Junior“ findet am Donnerstag, den 10. April, und Freitag, den 11. April statt. Max Adamczyk, Sascha Fein und Felix Maier haben sich in den vergangenen Wochen bereits intensiv darauf vorbereitet und freuen sich auf ihren Landeswettbewerb in Balingen.
